Das Theaterforum Humiste steht in den Startlöchern
Seit vergangenem November sind die Tore der Bühne Imst Mitte geschlossen. Nachdem man Ende Oktober mit dem „Weibsteufel“ noch einen gelungenen Auftakt in die Saison 2020/21 verbuchen konnte, machten die Auswirkungen der Pandemie die vorübergehende Schließung des Theaters notwendig.
Dennoch ist man von Seiten des Theaterforum Humiste bemüht, einen Spielplan auf die Beine zu stellen und hofft, dass das kulturelle Leben bald wieder unter dem im Herbst gut funktionierenden Sicherheitskonzept stattfinden kann. Derzeit muss abgewartet werden, wie sich die Lage entwickelt, allerdings hofft der Verein, dass im Februar wieder Theaterveranstaltungen angeboten werden können. So ist die Wiederaufnahme des „Weibsteufel“ fix vorgesehen – hier zeigt man sich auch aufgrund einer eventuellen nächtlichen Ausgangssperre flexibel und würde sich den zeitlichen Gegebenheiten in Form einer Matinee oder Beginnzeiten um 18 Uhr anpassen. Sobald behördliche Klarheit herrscht, werden die Spieltermine öffentlich bekannt gegeben und in Werbemittel investiert. Zusätzlich ist eine weitere Produktion für Mai/Juni angedacht, um das Kulturangebot der Stadt Imst zu vervielfältigen.
Die finanziellen Auswirkungen der Corona-Krise kann das Theaterforum Humiste aufgrund der gesicherten und großzügigen Subvention der Stadt Imst einigermaßen abfedern, auch der Hauptsponsor Hypo Tirol Bank und sämtliche andere Sponsoren sichern weiterhin ihre Unterstützung zu.
Frohe Festtage all' unseren Theaterfreunden
Der Weibsteufel
von Karl SchönherrBedauerlicherweise können wir während des Lockdowns kein Theater spielen. Neue Termine werden wir sobald möglich bekannt geben.
Der Weibsteufel
von Karl Schönherr
In einer einsamen Hütte in den Bergen lebt ein alternder Schmuggler zusammen mit seiner jungen Frau. Um herauszufinden, wo die Schmuggelware versteckt ist und dem Alten das Handwerk legen zu können, wird ein junger Grenzjäger angesetzt, die Frau des Alten zu verführen. Daraufhin und um ungestört seinen Geschäften nachgehen zu können, drängt der Alte seine Frau dazu, dem Grenzjäger den Kopf zu verdrehen.
Seit der Uraufführung 1915 in Wien gilt Der Weibsteufel neben Glaube und Heimat als erfolgreichstes Theaterstück von Karl Schönherr und zählt damit gleichzeitig zu den meistgespielten Stücken im süddeutschen Sprachraum überhaupt.
ENSEMBLE
Regie und Bearbeitung: Michael Rudigier
Regieassistenz: Victoria Matt
DarstellerInnen:
Peter Mair
Stefanie Bauer
Helli Maier

TERMINE
PREMIERE am 24. Oktober 2020
30./31. Oktober ausverkauft
vorläufig sind wegen des Lockdowns alle Termine abgesagt
30. und 31. Oktober
06., 07. und 08. November
freitags und samstags 20:00h
sonntags 18:00h
INFORMATIONEN
zu Platzwahl, Beginnzeiten, Anfahrt, Lageplan usw.
TECHNIK | Florian Jonak
MASKE UND KOSTÜM | Daniela Timmes, Roswitha Matt
BÜHNE | Walter Huber, Joschi Köninger
FOTO UND DESIGN | Nico Deisenberger
KASSA | Victoria Matt, Martina Bundschuh
PRESSE | Christine Hecher, Christian Reiter
WICHTIG:
Wegen der Corona Bestimmungen brauchen wir von jedem Besucher Name und Telefonnummer.